Netzhaut-Screening

Der Blick ins Auge

Als Augenoptiker und Optometristen möchten wir, dass Sie in jeder Situation bestes und gesundes Sehen genießen. Aus diesem Grund haben wir unsere umfangreiche Sehanalyse jetzt erneut erweitert: durch ein ausführliches Netzhaut-Screening.
Bei diesem schauen wir Ihnen jetzt noch tiefer in die Augen, um Ihre Netzhaut auf mögliche Auffälligkeiten zu prüfen. Mit modernster Technik ist es möglich, Aufnahmen Ihrer Netzhaut anzufertigen und Ihre Macula, Ihren Sehnerv und viele weitere Details Ihrer Netzhaut auf dem Bildschirm zu betrachten.
So lernen Sie Ihre Augen aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Und wir können schon frühzeitig mögliche Hinweise auf verschiedene Augenerkrankungen erkennen, wie z.B. Grüner Star oder altersbedingte Makuladegeneration.
Unser Tipp zur Früherkennung: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

blickinsauge
netzhautscanner

Wie verläuft das Netzhaut-Screening?

Das Screening verläuft für Sie sehr angenehm und natürlich vollkommen berührungslos. In kürzester Zeit erhalten wir detaillierte Aufnahmen Ihrer Netzhaut.

Schritt 1:
Während Sie ganz entspannt in das Gerät schauen, werden hochauflösende Bilder Ihrer Netzhaut angefertigt.

Schritt 2:
Auf einem Bildschirm betrachten wir die Bilder Ihrer Netzhaut und erklären Ihnen gerne die Details und Strukturen.

Schritt 3:
Mit geschultem Blick prüfen wir die Aufnahmen Ihrer Netzhaut auf mögliche Auffälligkeiten – denn viele Augenkrankheiten gehen bereits im Anfangsstadium mit Veränderungen der Netzhaut einher. So können wir erste Anzeichen für z.B. Grünen Star, AMD oder diabetische Retinopathie schon frühzeitig entdecken.

Schritt 4:
Bei Auffälligkeiten empfehlen wir Ihnen den Besuch beim Augenarzt. Nach Abklärung der Hinweise kann so gegebenenfalls schon früh mit einer Behandlung begonnen werden.

1