Schon lange sind wir Ihre Experten für gutes Sehen – jetzt kümmern wir uns gleich an zwei Standorten um Ihr Hören! In Oer-Erkenschwick und neu in der Recklinghäuser Altstadt bieten wir Ihnen erstklassige Hörakustik mit modernster Technologie und höchster Präzision.
Unsere Hörakustik-Profis André Hogrebe, Stefan Sikorski und Jens Matuszewski nehmen sich Zeit für Sie. Mit einer detaillierten Höranalyse – weit mehr als ein einfacher Hörtest – ermitteln wir Ihr individuelles Hörvermögen. So finden wir die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse, von der ersten Beratung bis zur Anpassung modernster Hörgeräte.
Gutes Hören bedeutet mehr als nur Lautstärke – es ist der Schlüssel zu klaren Gesprächen, aktiver Teilhabe und mehr Lebensqualität im Alltag. Wir würden uns freuen, wenn Sie künftig beim Thema Hören auch an uns denken – und die gute Nachricht gerne weitersagen!
Mehr Infos zu unserem Team und unseren Leistungen finden Sie hier auf unserer Website und im Flyer.
Ihr gutes und gesundes Sehen liegt uns am Herzen. Daher haben wir unser umfassendes Sehanalyse-Angebot um ein detailliertes Netzhaut-Screening erweitert.
Dank modernster Technik können wir nun noch tiefere Einblicke in Ihre Augen gewinnen und Ihre Netzhaut auf mögliche Auffälligkeiten überprüfen. Wir fertigen präzise Aufnahmen Ihrer Netzhaut an, die es uns ermöglichen, Ihre Macula, den Sehnerv und viele weitere Details direkt auf dem Bildschirm zu betrachten. So sorgen wir für bestes und gesundes Sehen in allen Lebenslagen.
Erhalten Sie hier weitere Informationen zum neuen Netzhaut-Screening und vereinbaren Sie gleich Ihren Termin!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das Kürzel „dpt“ in Ihrem Brillenpass bedeutet? Diese Buchstaben sind die Abkürzung für „Dioptrie“, eine Maßeinheit, welche die Brechkraft einer Linse bezeichnet.
Die Dioptrienzahl, die üblicherweise in 0,25er-Schritten angegeben wird, hält fest, inwieweit die aktuelle Brechkraft des Auges von der Norm abweicht und welche Korrektur benötigt wird, um das Licht punktgenau auf der Augenlinse zu bündeln.
Grundsätzlich gibt ein positiver Wert (z.B. + 2,25 dpt) eine Weitsichtigkeit an, während ein negativer Wert (z.B. – 1,75 dpt) eine Kurzsichtigkeit anzeigt. Je höher der Wert dabei ist, desto ausgeprägter ist die Kurz- oder Weitsichtigkeit. Übrigens: Wie es bei Maßeinheiten so oft der Fall ist, gibt es auch hier kein einheitliches System, das weltweit verwendet wird. In der USA beispielsweise spricht man bei optimaler Sehleistung von „20/20 Vision“, wobei die erste Zahl die Entfernung von der Sehtafel in Fuß angibt (ca. 6 m). Die zweite Zahl hingegen ist ein Vergleichswert, der die Entfernung angibt, bei der ein scharf sehender Mensch die Buchstaben noch sieht. Sehen Sie also schlechter, wird als zweite Zahl die Entfernung angegeben, aus der jemand mit perfektem Sehvermögen die Buchstaben bereits erkennen kann (z.B. 20/40).
Gute Neuigkeiten für unsere Oer-Erkenschwicker Kunden: Das IGA OPTIC MUES & STERNEMANN Geschäft in Oer-Erkenschwick, ein Unternehmen das Hans-Wilm Sternemann und Ulrich Mues mit Familie Jäger einst zur bekannten Marke im Vest entwickelt haben, kommt zurück in eine starke Familie:
Seit Oktober 2022 gehört das Geschäft in Oer-Erkenschwick zu uns. Der bisherige Inhaber Stefan Sikorski ist mit Familie Hogrebe seit langem befreundet und hat jetzt die Chance, seine Arbeit bei der IGA OPTIC eG in Datteln (Betreuung von Tochterfirmen) zu intensivieren. Daher brauchte sein Team Unterstützung, und die gibt es jetzt gleich dreifach: Klaus Hogrebe als erfahrener Unternehmer brachte direkt die nächste Generation mit! Seine Söhne André und Christian Hogrebe haben inzwischen das Unternehmen übernommen.
Herzlich willkommen, liebe Oer-Erkenschwicker! Freuen Sie sich weiterhin auf Ihr starkes Team an der Stimbergstraße – und zusätzlich auf die Power einer starken Unternehmerfamilie! André Hogrebe ist auch als Hörakustikmeister für Sie da!
Ab sofort bieten wir Ihnen auch alle Leistungen der Hörakustik: Hörgeräteanpassung, Hörtests, Hörtraining, Zubehör, Inspektionen, das volle Programm – und das am Standort Oer-Erkenschwick in einem modernen Hörlabor.
Der bisherige Inhaber Stefan Sikorski hat die Hörakustik dort 2018 eingeführt. Jetzt übernimmt André Hogrebe dort das Ruder, der bei seinem früheren Arbeitgeber bereits viele Jahre Hörsysteme angepasst hat.
In Oer-Erkenschwick erwartet Sie eine leistungsstarke Ausstattung. Dazu gehört die Erlebnisanpassung im eigenen Soundstudio, aber auch die Video-Otoskopie, bei der Sie live auf einem Bildschirm Ihren Gehörgang betrachten können.
Bei der Hörgeräteanpassung verfolgen wir das Prinzip des „Natural Fitting“, um ein natürliches, angenehmes Hören wie vor dem Hörverlust zu erreichen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – nur in Oer-Erkenschwick!
Pünktlich zur Fusion von IGA OPTIC MUES & STERNEMANN Recklinghausen und Oer-Erkenschwick stand das neue Führungsteam des Unternehmens: Klaus Hogrebe und Geschäftsführer Heinz Sternemann freuten sich sehr, als beide Söhne Hogrebes ins Unternehmen einstiegen.
André Hogrebe ist seit 2017 an Bord. Er ist als Augenoptik- und Hörakustikmeister in Oer-Erkenschwick und der Recklinghäuser Altstadt für Sie da. Der jüngere Sohn Christian Hogrebe, Augenoptikmeister und Optometrist, leitet zusammen mit Geschäftsführer Heinz Sternemann die Standorte Altstadt und Süd.
Beide Hogrebes haben nach der Ausbildung und Meisterschule in ganz unterschiedlichen Unternehmen in NRW Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns sehr, sie im Team zu haben!
Für Sie bleibt die gewohnte IGA OPTIC MUES & STERNEMANN Qualität – und es kommt die Hörakustik dazu: In Oer-Erkenschwick erhalten Sie jetzt auch Hörsysteme und alles, was dazu gehört. Wir freuen uns, wenn Sie mit in die Zukunft gehen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
PCs, Tablets, Smartphones… Verbringen Sie beruflich und privat auch immer mehr Zeit an den kleinen und großen Bildschirmen?
Für Ihre Augen sind die hellen Monitore, das Blaulicht und die zahlreichen Blickwechsel eine echte Herausforderung. Umso wichtiger, dass sie jetzt die richtige Unterstützung bekommen!
Besuchen Sie uns gerne in unseren Geschäften in Recklinghausen oder in Oer-Erkenschwick. Wir erklären Ihnen, was Ihren Augen jetzt besonders gut tut und wie eine Officebrille mit Blaulichtfilter dafür sorgt, dass Sie Beruf und digitalen Alltag wieder entspannter sehen.
Lieben Sie klassische Designs und klare Farben? Oder stehen Sie auf extravagante Formen und farbenfrohe Fassungen? Wir haben die richtigen Brillen für jeden Style – überzeugen Sie sich selbst bei uns in der Recklinghäuser Altstadt, in Reckinghausen Süd oder in Oer-Erkenschwick.
Ab sofort ist Ihr Team von Mues & Sternemann noch besser für Sie erreichbar!
Einen Termin vereinbaren, schnell Ihre Kontaktlinsen nachbestellen oder sich zu unseren Leistungen oder Produkten beraten lassen: Das alles ist für Sie jetzt noch einfacher! Denn ab sofort erreichen Sie uns ganz schnell und unkompliziert über den WhatsApp Messenger – ob von zu Hause oder unterwegs.
Und so funktioniert’s:
1. Finden Sie uns bei WhatsApp unter unserer bekannten Rufnummer 02361/10220.
2. Wichtig: Aus Datenschutzgründen benötigen wir Ihre ausdrückliche Erlaubnis, um Ihnen bei WhatsApp Nachrichten schreiben zu dürfen (selbstverständlich kontaktieren wir Sie nicht ohne Ihre Erlaubnis). Beginnen Sie die Unterhaltung daher bitte mit dem Kennwort „Start“.
3. Gerne melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Probieren Sie es jetzt aus: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Besuchen Sie unsere Geschäfte in der Recklinghäuser Altstadt, wenige Minuten vom Marktplatz und auch vom Palais Vest entfernt, in Recklinghausen Süd oder neu in Oer-Erkenschwick.
Als Familienunternehmen stehen wir für hochwertige Augenoptik – und in RE und OE jetzt auch für Hörakustik. Wir engagieren uns sozial, bilden gerne aus und haben noch viel vor für Ihr Sehen und Hören!
RE Altstadt
Augenoptik & Hörakustik
IGA OPTIC MUES & STERNEMANN
Rochusstraße 7
45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9.00 – 18.30 Uhr
Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Tel.: 02361/10220
igaoptic@mues-sternemann.de
RE Bochumer Straße
Augenoptik
IGA OPTIC MUES & STERNEMANN
Bochumer Str. 139
45661 Recklinghausen
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9.00 – 18.30 Uhr
Mi 9.00 – 14.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr
Tel.: 02361/655583
info@mues-sternemann-re-sued.de
Oer-Erkenschwick
Augenoptik & Hörakustik
IGA OPTIC MUES & STERNEMANN
Stimbergstraße 98
45739 Oer-Erkenschwick
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 02368/1540
info@o-e.igaoptic.de
Mues & Sternemann - Ihre Optiker und Akustiker
Erklärung zur Barrierefreiheit
mues-sternemann.de
30. Juni 2025
Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, und an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: igaoptic@mues-sternemann.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Benutzerfreundlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus für kognitive Behinderung: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich auf die wesentlichen Elemente zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Website-Elemente einfacher zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen von Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (den Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-
Übergänge.
Inhaltshervorhebung – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorheben.
Audiostummschaltung – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen – wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Redewendungen, Initialen, Slang und anderen Ausdrücken entschlüsseln können.
Zusätzliche Funktionen – wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Zugänglichkeit kontinuierlich, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern und neue Technologien entwickeln und übernehmen. All dies soll dazu dienen, im Einklang mit dem technologischen Fortschritt ein optimales Maß an Zugänglichkeit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an igaoptic@mues-sternemann.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen